Über uns
Das Cyber Resilience Lab bündelt die Kompetenzen verschiedener Expertinnen und Experten. Durch diese Konzentration von Wissen und Erfahrungen bei der Bewältigung von Einsatz- und Krisenlagen sowie der damit verbundenen Kommunikation analysieren wir Fragestellungen umfassend und multidimensional. Nicht nur die Expertise in Fragen der Cybersicherheit fließen in die Arbeit ein – auch Fragen der Organisationsentwicklung, Changemanagement und Führungsaspekte werden berücksichtigt.

Dirk Kunze ist seit 1992 Polizeibeamter. Seit 1999 arbeitete er in verschiedenen Stationen der Kriminalpolizei in Köln und kam dabei vermehrt mit Digitalforensik in Berührung. Von 2006-2011 vermittelte er sein Wissen der Mobilfunkforensik, deren Standards in NRW er wesentlich mit prägte, und unterrichtete polizeiliche Anwendungen, deren Einführung in der Polizei NRW er wesentlich konzeptionierte und durchführte. Nach seinem Masterabschluss an der Deutschen Hochschule der Polizei übernahm er 2015 das Ermittlungsdezernat im Cybercrimekompetenzzentrum des LKA NRW und erweiterte es um das Cyber-Recherche- und Fahndungszentrum. Als Leiter eines IT-Großprojektes sammelte er Erfahrungen sowohl in agilen Projektmanagementmethoden als auch in der Implementierung von IT-Anwendungen unter Berücksichtigung von Security-, Safety- und Change-Aspekten. Sowohl dort als auch in seiner Tätigkeit als Kriminalinspektionsleiter in Aachen war er Polizeiführer in mehreren bundes- und landesweiten Cybereinsatzlagen. Sein Interesse gilt auch außerhalb des Dienstes der Cybersicherheitsforschung. In verschiedenen Publikationen beleuchtete er unterschiedliche Themenfelder und unterstützt als Gründer des Cyber Resilience Lab Unternehmen und Kommunen mit seinen Erfahrungen, Workshops, Übungsszenarien und Forschungsergebnissen.